5-tägige DGSV-anerkannte Fortbildung
Aufbereitung von Medizinprodukten bei Tätowierern/Piercern
Termin | Ort | Veranstaltungsnummer | Zum Kurs anmelden |
---|---|---|---|
14.09. - 18.09.20 | Bad Kreuznach | SkApKH0920 | |
19.04. - 21.04.21 11.05. - 12.05.21 | Bad Kreuznach | SkApKH0421 Teil 1/2 SkApKH0421 Teil 2/2 | |
13.09. - 17.09.21 | Bad Kreuznach | SkApKH0921 |
Lehrgangsdauer
Der Lehrgang dauert 5 Tage (40 Unterrichtseinheiten inkl. Prüfung). Der Lehrgang ist (z. T.) in zwei Blöcke unterteilt, um den betrieblichen Anforderungen entgegen zu kommen. Die u.g. Teilnehmergebühr bezieht sich auf den Gesamtlehrgang.
Kürzere Lehrgänge werden durch die DGSV e.V. nicht anerkannt.
Zielgruppe
Tätowierer und Piercer in Tattoo- und/oder Piercingstudios, welche mit der Instrumentenaufbereitung betraut sind.
Lehrgangsziel
Erlangung der Sachkenntnis entsprechend § 8 Abs. 4 der Medizinproduktebetreiberverordnung (MPBetreibV) für die Instrumentenaufbereitung in Tätowier- und/oder Piercingstudios.
Lehrgangsinhalte
Einführung, Übersicht über gesetzliche und normative Grundlagen, Grundlagen der Epidemiologie und Mikrobiologie, Einführung in die Grundlagen der Hygiene, Qualitätsmanagement, Aufbereitung von MP im Güterkreislauf, Kenntnisprüfung.
Rechtlicher Hintergrund
Tätowier- und/oder Piercingstudios werden durch die Gesundheitsbehörden auf der Grundlage der Infektionshygieneverordnungen der Länder überwacht. Hierbei werden bzgl. der Instrumentenaufbereitung die nach den Regelungen der Medizinproduktebetreiberverordnung (MPBetreibV) für die Aufbereitung von Medizinprodukten geltenden Regelungen herangezogen. Der vorliegende Lehrgang vermittelt die zur Instrumentenaufbereitung nötige Sachkenntnis und berücksichtigt die spezielle Arbeitssituation in Tattoo- und/oder Piercingstudios. Der Lehrgang ist durch die Deutsche Gesellschaft für Sterilgutversorgung e.V. anerkannt.
Prüfung und Zertifikation
Schriftliche Sachkenntnisprüfung. Erfolgreiche Teilnehmer erhalten nach bestandener Prüfung ein Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Sterilgutversorgung e.V.. Der erworbene Sachkenntnisnachweis gilt bundesweit.
Teilnahmevoraussetzungen
Keine. Praxiserfahrung bei der Aufbereitung von Medizinprodukten empfehlenswert, aber nicht zwingend.
Teilnahmegebühr
EUR 588,- zzgl. EUR 36,- Prüfungsgebühr zzgl. ges. MwSt.
Flyer
den aktuellen Flyer finden Sie hier
Das Anmeldeformular finden Sie hier. Zum Ausfüllen des Anmeldeformulars notieren Sie sich bitte - die Bezeichnung der Veranstaltung (z.B Sachkunde Tattoo und/oder Piercingstudios)
- den Kurztitel (SkKHAP... - siehe oben)
- den Termin (von ... bis ...)
- den Veranstaltungsort und
- die Teilnahmegebühr.
Gerne können Sie die Anmeldung auch über den Menüpunkt "Kursanmeldung" vornehmen.
Bitte beachten Sie unsere Allgemeine Teilnahmebedingungen sowie die Allgemeine Geschäftsbedingungen (bitte jeweils anklicken).
Teilnehmer, die einen Lehrgang in Bad Kreuznach besuchen, können im Hotel Figo direkt neben der FHT/DSM übernachten. Weitere Informationen finden Sie hier.