Technischer Sterilisationsassistent/
Technische Sterilisationsassistentin
Fachkunde I
(3-wöchige DGSV-anerkannte Fortbildung)
Es handelt sich um eine fachspezifische Fortbildung gem. den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Sterilgutversorgung (DGSV e.V.) zum Erwerb der aktuellen Kenntnis gem. § 8 Abs. 7 der Medizinproduktebetreiberverordnung (MPBetreibV) bei der Aufbereitung von
Medizinprodukten sowie gem. der Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene u. Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert-Koch-Institut (RKI) u. des Bundesinstitutes für Arzneimittel u. Medizinprodukte (BfArM). Die Fachschule für Hygienetechnik ist von der DGSV e.V. für die Durchführung der Fachkunde I und II-Lehrgänge anerkannt.
Wer braucht welche Qualifikation? Informationen zu dieser Frage finden Sie hier (bitte anklicken).
Wer darf Dampfsterilisationsgeräte betreiben? Klicken Sie hier.
Wer darf Gassterilisationsgeräte betreiben? Klicken Sie hier.
Das Lehrgangsangebot besteht aus den Lehrgangsabschnitten "Fachkunde I" (120 Unterrichtsstunden) und "Fachkunde II" (120 Unterrichtsstunden).
Die beiden Lehrgangsabschnitte bauen aufeinander auf; sie führen jedoch zu selbständigen Abschlüssen und können einzeln gebucht werden.
Die Fortbildung unterstützt die Vermittlung der Sachkunde gemäß RKI-Richtlinie Abschnitt C2.2. Die Fachschule für Hygienetechnik (FHT) ist von der DGSV für die Durchführung von Fachkunde I- und II-Lehrgängen sowie von Sachkenntnislehrgängen gem. §8 Abs. 7 in Verbindung mit §5 der Medizinproduktebetreiber-Verordnung anerkannt.
Fachkunde I-Lehrgänge werden routinemäßig durchgeführt in
Bad Kreuznach
Erfurt
Frankfurt/Main
Gelsenkirchen
Hamburg
München-Großhadern
Offenburg
Dazu kommen Veranstaltungen an wechselnden Orten (siehe Terminübersicht).
Ab 15 Teilnehmern veranstalten wir diese Lehrgänge an jedem Ort Ihrer Wahl.
Termine für Fachkunde I-Lehrgänge
Termin | Ort | Veranstaltungsnummer | Zum Kurs anmelden |
---|---|---|---|
15.01. - 19.01.24 05.02. - 09.02.24 04.03. - 08.03.24 | Bonn | StBN0124FKI Teil 1/3 StBN0124FKI Teil 2/3 StBN0124FKI Teil 3/3 | |
22.01. - 02.02.24 11.03. - 15.03.24 | Bad Kreuznach | StKH0124FKI Teil 1/2 StKH0124FKI Teil 2/2 | |
29.01. - 09.02.24 08.04. - 12.04.24 | München | StM0124FKI Teil 1/2 StM0124FKI Teil 2/2 | |
05.02. - 16.02.24 18.03. - 22.03.24 | Frankfurt/Main | StF0224FKI Teil 1/2 StF0224FKI Teil 2/2 | |
19.02. - 01.03.24 22.04. - 26.04.24 | Gelsenkirchen | StGel0224FKI Teil 1/2 StGel0224FKI Teil 2/2 | |
22.04. - 26.04.24 03.06. - 14.06.24 | Bad Kreuznach | StKH0424FKI Teil 1/2 StKH0424FKI Teil 2/2 | |
13.05. - 17.05.24 24.06. - 05.07.24 | München | StM0524FKI Teil 1/2 StM0524FKI Teil 2/2 | |
02.09. - 13.09.24 04.11. - 08.11.24 | Frankfurt/Main | StF0924FKI Teil 1/2 StF0924FKI Teil 2/2 | |
09.09. - 20.09.24 04.11. - 08.11.24 | Gelsenkirchen | StGel0924FKI Teil 1/2 StGel0924FKI Teil 2/2 | |
16.09. - 27.09.24 18.11. - 22.11.24 | Offenburg | StOG0924FKI Teil 1/2 StOG0924FKI Teil 2/2 | |
07.10. - 11.10.24 18.11. - 29.11.24 | Bad Kreuznach | StKH1024FKI Teil 1/2 StKH1024FKI Teil 2/2 | |
07.10. - 18.10.24 25.11. - 29.11.24 | München | StM1024FKI Teil 1/2 StM1024FKI Teil 2/2 | |
21.10. - 25.10.24 25.11. - 06.12.24 | Erfurt | StEr1024FKI Teil 1/2 StEr1024FKI Teil 2/2 |
Lehrgangsdauer
Der Lehrgang dauert 3 Wochen (120 Unterrichtsstunden à 45 Minuten inkl. Prüfung).
Lehrgangsziel
Der Fachkundelehrgang I dient zum Erwerb der Tätigkeitsbezeichnung „Technische/r Sterilisationsassistent/in“
Lehrgangsinhalte (Entsprechend den Vorgaben der DGSV)
Einführung - Praxisrelevante rechtliche Rahmenbedingungen - Grundlagen der Mikrobiologie - Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit - Hygiene in Einrichtungen des Gesundheitswesens, in denen MP aufbereitet werden - Grundlagen der Dekontamination von MP - Instrumentenkunde - Verpackung und Kennzeichnung - Grundlagen der Sterilisation - Qualitätsmanagement, Validierung und Dokumentation - Zusammenarbeit mit anderen Leistungsbereichen - Medizinproduktekreislauf - Wiederholung und Prüfungsvorbereitung - Prüfung.
Zulassungsvoraussetzungen
zum Fachkunde I-Lehrgang: Nachweis eines Praktikums über 150 Stunden in einerAEMPauf Grundlage des Tätigkeitskataloges FKI-AderDGSVe.V.
zur Fachkunde I-Prüfung: Nachweis der regelmäßigen Teilnahme am theoretischen Unterricht. Nachweis eines Praktikums über 80 Stunden auf der Grundlage des Tätigkeitkataloges FKI-B der DGSV e.V. zwischen zwei Blöcken theoretischen Unterrichtes.
Teilnehmer, die diese Voraussetzungen nicht erfüllen, erhalten eine schulinterne Teilnahmebestätigung durch die FHT.
Prüfung und Prüfungszeugnis
Die Fachkunde I endet mit einer Fachkundeprüfung. Erfolgreichen Teilnehmern wird die Fachkunde I getrennt durch ein Zeugnis und ein DGSV-Zertifikat bescheinigt.
Teilnahmegebühr
EUR 1.224,- zzgl. Prüfungsgebühr EUR 96,- zzgl. ges. MwSt.
Flyer
den aktuellen Flyer finden Sie hier
Weiterführende Informationen zu den Lehrgangsabschnitten:
- Techn. Sterilisationsassistent/in Fachkunde 2 finden Sie hier
Bitte beachten Sie:
Wir bieten zur Vorbereitung auf die Teilnahme am Fachkunde I-Lehrgang einen Fernlehrgang „Einführung in die Sterilisation“ an. Dieser Lehrgang richtet sich an Instrumentenaufbereitungspersonal ohne einschlägige Vorbildung bzw. mit geringen Vorkenntnissen. Nähere Informationen finden Sie hier oder rufen Sie uns unter 06727-93440 an. Gerne senden wir Ihnen per Post eine Probelektion zu.
Das Anmeldeformular finden Sie hier. Zum Ausfüllen des Anmeldeformulars notieren Sie sich bitte - die Bezeichnung der Veranstaltung (z.B Fachkunde 1)
- den Kurztitel (St... - siehe oben)
- den Termin (von ... bis ...)
- den Veranstaltungsort und
- die Teilnahmegebühr.
Gerne können Sie die Anmeldung auch über den Menüpunkt "Kursanmeldung" vornehmen.
Bitte beachten Sie unsere Allgemeine Teilnahmebedingungen sowie die Allgemeine Geschäftsbedingungen.
Teilnehmer, die einen Lehrgang in Bad Kreuznach besuchen, können im Hotel Figo direkt neben der FHT/DSM übernachten. Weitere Informationen finden Sie hier.