- Home
- Über FHT/DSM
- Kursangebot
- Kursanmeldung
- Unterkünfte
Für den Lehrgangsort Bad Kreuznach: Figo Hotel Garni
Für die weiteren Lehrgangsorte: Lehrgangsstandorte
- Fernlernen
- Wie funktioniert Fernunterricht? Probelektion und Probelehrbrief Staatliche Zulassung Förderung und steuerliche Vorteile Die FHT/DSM als Fernlehrinstitut – ein kurzer Überblick Erfolgsquote im Vergleich zum Präsenzlehrgang 10 Gute Gründe, einen Fernlehrgang zu absolvieren Wissenwertes zum Umgang mit Lehrbriefen
- Aktuelles
- Galerie
- FAQ
- Links
- Lehrgangsorte
Schädlingsbekämpfung
Schädlingsbekämpfung / Sachkundelehrgang Tierschutz
Teilnehmer.
Personen, die berufs- oder gewerbsmäßig Wirbeltiere regelmäßig betäuben oder töten.
Lehrgangsziel.
Erlangung der "Sachkunde über die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten für das Bekämpfen von Wirbeltieren nach § 4 Tierschutzgesetz".
Zertifikation.
Erfolgreiche Teilnhemer erhalten ein Sachkundezertifikat über die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten für das Bekämpfen von Wirbeltieren nach § 4 Tierschutzgesetz.
Teilnahmegebühr.
241,- € zzgl. 24,- € Prüfungsgebühr zzgl. ges. MwSt.
Schädlingsbekämpfung / Sachkundelehrgang "Bekämpfung von Nagetieren als Schädlinge unter Einsatz von Rodentiziden nach Gefahrstoffverordnung, Anhang I Nr. 4.4
Ziel des Lehrganges
Erlangung der „SK zur Bekämpfung von Nagetieren als Schädlinge unter Einsatz von Rodentiziden (gebrauchsfertige Fraßköder) nach GefStoffV, Anhang I Nr. 4.4" .
Zulassungsvoraussetzungen
Nachweis einer Berufspraxis von mind. 3 Monaten in einschlägigen Einrichtungen mit adäquaten praktischen Tätigkeiten, die dem Bereich (Bekämpfung von Nagetieren unter Einsatz von Rodentiziden) sachdienlich sind.
Zertifikation
Schäd 2019 Prüfung
Hornissen 0419
Wirbeltierbekämpfung KH 0419
SK Pflanz KH 0219
Schäd 0918
Schäd Prüf 0618
SK Wirbel 0518
Seiten
